Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT).
14. Mai 2025 | 11:15 – 12:45 Uhr | Congress Centre Leipzig, Seminarraum 06/07 | Mehr
EN: Digital Youth Work
Digital Youth Work ist ein zentrales Innovationsfeld der Entwicklung von Youth Work in Europa. Digitalisierung ist mit Rahmenbedingungen wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten verbunden. Wir erörtern Aspekte, wie DYW innovativ sein kann und Demokratiebildung verbunden ist.

Veranstalter: The Democracy and Human Rights Education in Europe (DARE) Network is a Europe-wide network devoted to promote active democratic citizenship and human rights through formal education, non-formal and informal education, and life-long learning.







Teilnehmende
- Markus Plasencia – Verein für Sozialprofil (Graz)
- Elisa Rapetti – DARE network
- Nils-Eyk Zimmermann – Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB)
- Moderator: Georg Pirker – AdB
Programm
1) Kurzes Vorstellen des Projektes DiYW ROAD – Digital Youth Work – right sensitive, open, accessible and democratic.
2) Diskussionsrunde anhand ausgewählter Praktiken.
3) Vorstellen / Sharing eines Praxisassessments zur Bewertung von DYW unter Aspekten von Demokratie, Rechten, und politischer Bildung
4) Vorstellung und Diskussion relevanter Praktiken Digitaler Bildung die sich in die für Jugendarbeit und Empowerment relevanten Feldern Partizipations-/Medienkompoetenz, digitale Identität/selbstmanagement well-being, Nachhaltigkeit/sustanability einspeisen.
5) Gemeinsames Gestalten und Assessment durch die Teilnehmenden anhand einzelner Praktiken digitaler Jugendarbeit
6) Fishbowl „Why Europe Matters? The digital as a central innovation field for developing Youth Work /Youth Work policies in Europe – connecting to the European Youth Strategy and the European Youth Work Agenda“