Anmerkungen zu den Entwicklungswegen in einer heterogenen Instrumentenlandschaft. Ein Beitrag für Bündnis Anerkennung/IJAB.
Fachtagung: Lernort Internationale Jugendarbeit – Anerkennung der Potentiale für Individuum und Gesellschaft des IJAB und des Bündnisses Anerkennung: Kompetenzbilanzierungsinstrumente in Deutschland – Entwicklungswege in einer heterogenen Instrumentenlandschaft
Kompetenzorientiertes Lernen hat in allen Bereichen des Bildungswesens unsere Vorstellungen vom Lernen verändert. Die Hoffnungen, die in diesen Ansatz gelegt wurden, haben sich zu großen Teilen bewahrheitet. Die heute notwendigen Kompetenzen zur selbständigen Interaktion in und zwischen Systemen, im Umgang mit sozialer Vielfalt oder zum Handeln als eigenverantwortliche Bürgerinnen und Bürger lassen sich am besten erwerben, wenn Wissen,Haltungen, Fähigkeiten und der soziale Kontext der Lernenden in einem Lernarrangement zusammengebracht werden. Im Idealfall werden Menschen befähigt, mit der Entwicklung der modernen Gesellschaft nicht nur mitzuhalten,sondern sich selbst als Mitgestaltende und soziale Wesen zu erleben.
Allerdings wird die Gestaltung von Lernprozessen dadurch auch anspruchsvoller, kooperativer, individualistischer und ergebnisoffener. Je genauer man im Lernen die Komplexität der Welt abbilden möchte, desto mehr Einarbeitung, vernetztes Denken, Kooperation und Kreativität verlangt dies. Umso wichtiger wird der verbesserte Austausch zwischen Theorie und Lernpraxis. Aktuell existiert eine Lücke zwischen
- den Konzeptionen für kompetenzbasiertes Lernen,
- konkreten Kompetenzdefinitionen und –rahmen
- oder den vorgeschlagenen Verfahren für die Ermittlung und Beschreibung von Kompetenzen einerseits,und der Arbeit in den Feldern der formalen, non-formalen und informellen Bildung.
Dabei findet dort oft intuitiv Vieles statt, was der Leitidee des kompetenzbasierten Lernens und des Empowerments folgt. Gruppen von Jugendlichen, NGOs oder Einzelne experimentieren, erproben neue Kooperationsformen oder integrieren Lernprozesse in ihre gesellschaftlichen Aktivitäten oder im Beruf, ohne sich als Lehrende zu begreifen. Einzelne Lehrende probieren lokal und in Begegnungen Neues und verbinden in kreativer Weise Curricula und Lebenswelt.