Das digitale Selbst. Digitalisierung, persönliche Identität und politische Bildung.

Illustration: Felix Kumpfe/Studio Hurra Die Debatte, wie unsere digitale Umgebung unsere Identität beeinflusst und wie sich die in unser Leben eingebettete Computerisierung auf unsere individuellen Fähigkeiten auswirkt, wird an verschiedenen Stellen geführt. Weil Diskussionen über Körper und das Ich aber unsere innersten Gefühle berühren, berühren sie sehr oft auch unsere Emotionen. Was die einen Menschen…

Weiterlesen →

DIGIT-AL: Das digitale Selbst

Inhalt Into the Internet of Everything | Mentally Controlled by Data? | Our Creepy Lines. Nils-Eyk Zimmermann (2020). The digital Self. Project DIGIT-AL – Digital Transformation in Learning for Active Citizenship, DARE Blue Lines, DARE – Democracy and Human Rights Education in Europe, Brüssel 2020, 60 Seiten, https://dttools.eu Vernetzte Geräte als soziale Akteure, Plattformen und…

Weiterlesen →

DIGIT-AL: Internet, Big Data, Plattformen

Inhalt: From the Microchip Revolution to the Internet | The Machine Room behind the Internet | What is Big Data? Accelerating the Human Cognitive Process (von Viktor Mayer-Schönberger) | Platforms and the Decentralised Internet | The Platformisation Tree (von José van Dijck) | Openness | Algorithms and Artificial Intelligence | Think, Machine! (von Manuela Lenzen)…

Weiterlesen →

DIGIT-AL: Digital Transformation: Work under Transformation

Table of Content: Rationalization and Job Polarisation | The Crowd Working in the Cloud | Transformation of the Working Space | Toward Upskilling and Lifelong Learning | A Future without Labour? (R. Martinez) Nils-Eyk Zimmermann (2020). Work under Transformation. Project DIGIT-AL – Digital Transformation in Learning for Active Citizenship. DARE Blue Lines, DARE – Democracy…

Weiterlesen →

Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus

Illustration: Felix Kumpfe/Studio Hurra Rezension für: Außerschulische Bildung – Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Bücher über die digitale Transformation zeigen oft Extremes (Biohacking, Transhumanismus), Dystopien (Post-Privacy, Pflegeroboter) oder Magie (AI, Algorithmen, Echtzeitdatenströme), garniert mit Bildern von Hackern, Nullen und Einsen, weißen Träumen in aufgeräumten Räumen, Köpfen mit Drähten. Am Ende staunen alle und hoffen,…

Weiterlesen →

The Urban Commons Cookbook – Strategies and Insights for Creating and Maintaining Urban Commons

Mit Mary Dellenbaugh-Losse und Nicole de Vries spürten wir den Erfolgsbedingungen von Urban Commons Projekten nach. Obwohl diese oft weniger Anerkennung als wichtige Pfeiler des bürgerschaftlichen Engagements finden, sind sie ein wichtiger Baustein unserer urbanen Landschaften. Besonders in Städten haben sie ein großes Potenzial, resiliente Orte zu schaffen, die ökonomischen und politischen Druck widerstehen. Deshalb…

Weiterlesen →

Entrepreneurship and Citizenship Education – Toward Better Facilitation of Creativity and Engagement

For the DARE network – Democracy and Human Rights Education in Europe – I am one of the education experts in the Entrepreneurship 360 project. In an interesting research-practice collaboration with a cross-sectoral character, we are identifying good practices in entrepreneurship education. We are also exploring how the European educational framework EntreComp could support educators…

Weiterlesen →

Uncivil Society und Resilienz: Was können Demokraten von ihnen lernen?

Hängen wir eigentlich einem zu positiven Bild der Zivilgesellschaft nach? Demokratische Räume seien ohne bürgerschaftliche Selbstorganisation nicht vorstellbar. Die Verdienste „der Zivilgesellschaft“ lobend, das Ehrenamt als Ehre preisend. Die Hoffnung in „die Zivilgesellschaft“ scheint oft eine Projektion zu sein, zumal eine, die oft die großen Spieler im Feld meint, wie Amnesty International, Greenpeace, den World…

Weiterlesen →

Zivilgesellschaft ist die demokratische Infrastruktur unserer Gesellschaft. Was wir tun müssen, um sie resilienter zu machen.

Wenn Rechte die demokratische Kultur in einem Ort beeinträchtigen, steht sie ihnen im Weg. Wenn Staaten Menschen im Mittelmeer ertrinken lassen, hilft sie. Wenn Schwache Hilfe benötigen, springt sie ein. „Die Zivilgesellschaft.“ Der Begriff beschreibt viele Organisationen und Gruppen: Transnationale Organisationen, knallharte Interessenvertreter, einzelne ehrenamtliche Initiativen, elitäre Charity, basisdemokratische Gruppen oder den e. V. im…

Weiterlesen →

Urban Commons als politische Vision der Mitgestaltung

Commons – im Deutschen Gemeingüter – sind Güter oder Produkte, die Menschen gemeinsam mit anderen erschließen, bewirtschaften, nutzen, teilen und erhalten. Typische Commons sind etwa die Allmende oder eine Raiffeisen-Genossenschaft, in der Landwirte sich zusammengeschlossen haben um ihre Produktionsmittel gemeinsam zu nutzen. Die Gemeinschaft der Miteigentümer oder die Gemeinschaft der Nutzer kümmert sich hier darum,…

Weiterlesen →

Demokratie, Patriotismus, Dialog – Über Władysław Bartoszewski

Władysłæw Bartoszewski | F. M. Barcz

Mit unserem kleinen Band über Władysław Bartoszewski endete eine Reihe von Veranstaltungen zum Gedenken an eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Heute ist es wichtiger denn je, die Erinnerung an ihn und ähnlich couragierte Menschen wie ihn aufrecht zu erhalten. In Deutschland verschwindet Bartoszewski aus dem Sichtfeld und in Polen wird er post mortem zunehmend Opfer von Hate…

Weiterlesen →

The Urban Commons as a Resilient Space for Democracy

The reflection of Commons as social configurations and civil society structures might lead us to new insights into the resilience of democratic civil society. The article is analyzing the idea and practice of urban commoning through a socio-political lens. With the nobel price for Elinor Oström commons became a topic of broader interest beyond the…

Weiterlesen →