Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der außerschulischen politischen Bildung. Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (2025) (Hrsg.): Komp...
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der außerschulischen politischen Bildung. Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (2025) (Hrsg.): Komp...
Zimmermann, N. & Pirker, G. (Eds.) (2025). Jugend in der digitalen Transformation. Der Beitrag der politischen Bildung und von Youth Work zu Pädagogiken de...
Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT). 14. Mai 2025 | 11:15 – 12:45 Uhr | Congress Centre Leipzig, Seminarraum 06/07 |...
Von: betterplace lab | Veröffentlichung: 30.04.2024. Mit Anna Stahl-Czechowska (AgitPolska) und Nils-Eyk Zimmermann (civilresilience.net), Moderation: Josefa Kn...
Beitrag zum Thema „Demokratische Resilienz“ im Rahmen des Projekts Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsa...
Nils-Eyk Zimmermann argumentiert in seiner Kolumne, dass die Erwachsenenbildung, die sich mit Bürgerkompetenz und aktiver Bürgerschaft befasst, besser unterstüt...
Diskussion mit dem Netzwerk für Demokratie- und Menschenrechtsbildung Democracy and Human Education in Europe – DARE Network bei der Lifelong Learning Week 2023...
Vertrauen der Bürger*innen in ihren Nutzen und in ihre gute Absichten ist eine entscheidende Voraussetzung für die Akzeptanz digitaler Infrastrukturen, Plattfor...
Was ist Netzwerken eigentlich und was sind Gelingensbedingungen für erfolgreiche Zusammenarbeit? Das vorliegende kleine Heft ist der letzte von vier Guides, die...
Im Projekt EntreComp 360 vernetzen wir die verschiedenen an einer aktiven politischen Bildung und an Entrepreneurship Education Interessierten, unter anderem mi...
Digitale Transformation und digitale Kompetenz aus der Praxis der politischen und Menschenrechtsbildung. Entwickelt im Rahmen des Projekts DIGIT-AL – Digital Tr...
Mit Mary Dellenbaugh-Losse und Nicole de Vries spürten wir den Erfolgsbedingungen von Urban Commons Projekten nach. Obwohl diese oft weniger Anerkennung als wic...