The Urban Commons as a Resilient Space for Democracy
The reflection of Commons as social configurations and civil society structures might lead us to new insights into the resilience of democratic civil society. T...
The reflection of Commons as social configurations and civil society structures might lead us to new insights into the resilience of democratic civil society. T...
Civil society and active citizenship are often idealized in their function for democracy. Many people and donors put some efforts into their dissemination. Now ...
Anmerkungen zu den Entwicklungswegen in einer heterogenen Instrumentenlandschaft. Ein Beitrag für Bündnis Anerkennung/IJAB
In den vergangenen zwei Jahren schufen zivilgesellschaftliche Organisationen aus Deutschland, Österreich, Polen und Bulgarien mit „Competendo“ eine gemeinsame I...
Im Zuge der partizipativen Revolution, der sozialen und ökonomischen Deregulierung, dem Aufkommen neuer sozialer Bewegungen und dem damit verbundenen Aufstieg d...
Die Idee der aktiven Bürgerschaft hat im Laufe der letzten Jahrzehnte überall in Europa an Einfluss gewonnen. Das Bild der Bürgerin und des Bürgers hat sich in ...
So merkwürdig es scheint: Die meisten Akteure aus dem NGO-Sektor und die vielen zivilgesellschaftlichen Aktivisten mit ihrem kritischen Bürgersinn, finden zwar ...
Anthony Dworkin vom pro-europäischen Thinktank European Council on Foreign Relations betrachtet die Entwicklung nach Snowden aus einer europäischen und politisc...